Eine fruchtige Lösung zum erfolgreichen Absetzen bei Ferkeln
Himbeeraroma hilft, die Futteraufnahme von Ferkeln während der Absetzphase zu verbessern. Dieser Ansatz reduziert den Stress der Tiere und unterstützt ein besseres Wachstum sowie ihre allgemeine Gesundheit.
- Himbeeraroma erhöht die Schmackhaftigkeit des Futters für Ferkel.
- Unterstützt einen reibungsloseren Übergang von der Sauenmilch zum Festfutter.
- Reduziert absetzbedingten Stress bei Ferkeln.
- Verbessert die tägliche Futteraufnahme und Gewichtszunahme.
- Trägt zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden während der Absetzphase bei.
Himbeer Aroma: Eine fruchtige Lösung zum erfolgreichen Absetzen bei Ferkeln
Der Übergang von der Muttermilch zur festen Nahrung während des Absetzens ist eine entscheidende Phase in der Ferkelaufzucht, die für optimales Wachstum und Entwicklung unerlässlich ist. Da die Ferkel von ihren Müttern und Wurfgeschwistern getrennt werden, neuen Umgebungen ausgesetzt sind und erstmals fremdes Futter erhalten ist diese Phase oft besonders herausfordernd. Diese Veränderungen können Stress auslösen, die Futteraufnahme reduzieren und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen.
Um diese Herausforderungen zu meistern und ein reibungsloses Absetzen zu garantieren, ist es wichtig, eine konstante Futteraufnahme aufrechtzuerhalten. Der Einsatz von gut formulierten Aromen und Süßstoffen kann eine wertvolle Methode sein, um die Schmackhaftigkeit und Akzeptanz des Futters deutlich zu steigern, wodurch Stress reduziert und eine stabile Futteraufnahme gefördert wird.
Bei der Auswahl des Futters während des Absetzens spielt der Geschmack eine zentrale Rolle, da er Hinweise auf die Zusammensetzung und den Nährwert des Futters gibt. Die fünf Grundgeschmacksrichtungen – süß, salzig, bitter, sauer und umami – liefern wichtige Informationen: Süß steht für Kohlenhydrate (Energie), salzig für essenzielle Mineralien, umami für Proteine und Aminosäuren, während bitter und sauer auf potenzielle Toxine hinweisen können. Dieses Wechselspiel aus Geschmack und Nährstoffeffekt hilft Tieren, Aromen mit ihren Gesundheits- und Nährstoffwirkungen zu verknüpfen. Wenn der Nährstoffbedarf gedeckt ist, fördern positive Geschmackserfahrungen die Futteraufnahme, während negative Erfahrungen zu einer Vermeidung führen, wenn das Futter unerwünschte Wirkungen verursacht.

Der Schlüssel zur Bewältigung von Herausforderungen
Rote Fruchtaromen mit ihrem fruchtigen und ansprechenden Geschmacksprofil haben sich als vielversprechend erwiesen, um die Futteraufnahme bei Ferkeln zu verbessern. Dieser Artikel untersucht die Vorteile und Auswirkungen der Aufnahme von Himbeeraroma in die Ferkeldiät. Auf Grundlage aktueller Feldstudienergebnisse wird erläutert, wie dieser Ansatz die Herausforderungen des Absetzens erleichtern und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Ferkel in dieser sensiblen Entwicklungsphase verbessern kann.
Herausforderungen beim Absetzen überwinden: Strategien für einen reibungslosen Übergang
In der Ferkelernährung werden oft milchige, cremige oder vanillige Geschmacksprofile eingesetzt, da sie beruhigende Assoziationen mit der Muttermilch hervorrufen und somit die Futteraufnahme während des Absetzens stabilisieren. Ähnlich kann der Einsatz roter Fruchtaromen in der Ferkeldiät förderlich sein, um Leistung und Wohlbefinden zu verbessern. Viele Tiere, darunter Ferkel, bevorzugen süße Geschmacksrichtungen, was rote Fruchtaromen, die sowohl süß als auch fruchtig sind, besonders attraktiv macht. Diese Aromen ahmen den Geschmack reifer, nährstoffreicher Früchte nach, die für Ferkel anziehend wirken, da sie mit der Bereitstellung essentieller Energie und Nährstoffe verbunden sind.
Angesichts des instinktiven Verhaltens von Ferkeln und ihrer Nährstoffanforderungen bietet die Zugabe von roten Fruchtaromen eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, ihre Futteraufnahme zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Eine Verbesserung der Futterakzeptanz während des Absetzens ist entscheidend, da diese Phase einen bedeutenden Ernährungswechsel von einer milchbasierten Ernährung zu festem Futter darstellt. Der Einsatz von Aromen, die den natürlichen Vorlieben der Ferkel entsprechen, kann diesen Übergang erleichtern und zu stabileren und effizienteren Fütterungsmustern beitragen.

Einsatz von Phytobiotics' Himbeeraroma in der Ferkelfütterung
In einer Feldstudie in Deutschland wurde der Einfluss verschiedener Konzentrationen von Phytobiotics Himbeeraroma auf die Leistung von Ferkeln während des Absetzens untersucht. Ziel der Studie war es zu bewerten, wie unterschiedliche Mengen an Bigarol Raspberry P die Futteraufnahme und das Wachstum der Ferkel beeinflussen.
Studienaufbau
Die Studie umfasste 256 Ferkel, jedes 3 Wochen alt, mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 7,6 kg. Die Ferkel stammten von einem kommerziellen Betrieb und wurden im Forschungszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf, Deutschland, untergebracht. Die Ferkel wurden zufällig auf vier Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe eine andere Futtermischung erhielt: Behandlung 1 (Kontrolle): kein Himbeeraroma, Behandlung 2: 100 g Bigarol Raspberry P pro Tonne Futter, Behandlung 3: 200 g Bigarol Raspberry P pro Tonne Futter und Behandlung 4: 400 g Bigarol Raspberry P pro Tonne Futter.
Bigarol Raspberry P wurde vor dem Pelletierungsprozess dem Futter zugesetzt. Die Formulierung ist speziell darauf ausgelegt, hitzestabil zu sein, sodass das Geschmacksprofil und die Wirksamkeit während der Futterverarbeitung erhalten bleiben. Jede Gruppe bestand aus acht Ferkeln pro Bucht, und Leistungsdaten wie Körpergewicht, Futteraufnahme und Gewichtszunahme wurden über einen Zeitraum von 5 Wochen wöchentlich überwacht und aufgezeichnet.
Vielversprechende Ergebnisse
Ferkel, die Bigarol Raspberry P erhielten, zeigten eine signifikante Erhöhung der durchschnittlichen täglichen Futteraufnahme und täglichen Zunahme im Vergleich zur Kontrollgruppe. Insbesondere Behandlung 2, bei der 100 g Bigarol Raspberry P pro Tonne Futter verwendet wurden, erzielte die größte Steigerung in der täglichen Futteraufnahme und der täglichen Zunahme im Vergleich zur Kontrolle, zur Behandlung 3 (200 g Bigarol Raspberry P pro Tonne Futter) und zur Behandlung 4 (400 g Bigarol Raspberry P pro Tonne Futter).


Fazit
Die Zugabe von Bigarol Raspberry P zum Ferkelfutter verbessert die Futterakzeptanz signifikant, wobei höhere Konzentrationen zu einer größeren Steigerung der Futteraufnahme und des Wachstums führen. Dieses Himbeeraroma unterstützt effektiv den Übergang von der Muttermilch zu festem Futter, indem es die Schmackhaftigkeit des Futters erhöht, was für die Aufrechterhaltung optimaler Wachstumsraten während des Absetzens entscheidend ist.
Der Einsatz von Himbeeraroma hilft, die Herausforderungen des Absetzens zu bewältigen, indem die Futterakzeptanz gesteigert, Stress reduziert und der Appetit angeregt wird. So wird das Wachstum und das allgemeine Wohlbefinden der Ferkel verbessert. Diese positiven Ergebnisse aus Feldstudien unterstreichen, wie wichtige es ist, gut formulierte Aromen in die Tierernährung einzubinden und heben ihre Rolle bei der Verbesserung des Tierwohls und der Leistung hervor.

Über die Autorin
Dr. Anne Winkler: Nach ihrem Diplomabschluss in Agrarwissenschaften absolvierte Anne einen Master in Agrarwissenschaften und Umweltschutz an der Technischen Hochschule in Bingen. 2018 promovierte sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fach Agrarwissenschaften. Mit diesem fundierten wissenschaftlichen Hintergrund bringt Dr. Anne Winkler nun ihre Expertise als Global Product Managerin für Aromen und Süßstoffe bei Phytobiotics ein.